Du verkaufst einen Artikel oder ein Fahrzeug auf willhaben. Die Person, die den Artikel kaufen will, übermittelt dir unaufgefordert einen Screenshot der (angeblichen) Zahlung und übt Druck aus, dass du den Artikel rasch versenden sollst. Ein weiteres Beispiel könnte sein, dass dir bei einem Autokauf und späteren Besichtigung ein Screenshot oder Kontoauszug der bereits getätigten (An)Zahlung gezeigt wird.
Unser Tipp:
In beiden Fällen raten wir dir dringend, dass du den Zahlungseingang direkt in deinem Online-Konto deiner Bank prüfst.
Getreu dem Motto – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Nur so kannst du dir wirklich sicher sein, dass die Zahlung auf dein Konto eingelangt ist.
Wissenswertes:
Seit Anfang 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen können. Bedeutet, dass Überweisungen innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben werden müssen. Ein weiterer Vorteil der Echtzeitüberweisung ist, dass diese auch an Wochenenden und Feiertagen gilt.
Daher sei vorsichtig, wenn du einen Screenshot einer Überweisung vom Gegenüber erhältst. Sollte der Betrag nicht auf deinem Konto aufscheinen, so halte Abstand von einem Verkauf.
Bei einem Verdachtsfall betreffend einer gefälschten Überweisungsbestätigung kannst du uns gerne die Person direkt im willhaben-Chat unter "Unterhaltung melden" melden.