Was steckt dahinter?
Manche IP-Adressen bzw. ganze IP-Bereiche sind negativ vorbelastet. Das bedeutet, dass vermehrt verdächtige Aktivitäten über diese laufen, die unsere Plattformstabilität gefährden oder auch Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen (siehe Punkt 2) darstellen können.
Leider teilt man sich im Regelfall eine öffentliche dynamische IP-Adresse mit vielen anderen Usern eines Anbieters. Da kann es auch einmal Unschuldige treffen.
Hinweis: Bei der Verwendung von Anonymisierungsdiensten wie VPN & dem TOR Netzwerk kann dieses Problem vermehrt auftreten.
Lösungsmöglichkeiten:
- Falls du mit einem VPN verbunden bist, trenne die Verbindung und versuche erneut auf willhaben zuzugreifen.
- Starte deinen Router bzw. Modem neu, um eine neue öffentliche IP-Adresse zu erhalten. Manche Router haben das Modem integriert oder du besitzt ein separates Gerät. Dein Provider kann dir an der Stelle weiterhelfen, welche Hardware du benutzt. Nach einem Neustart bekommt das Modem meist eine neue öffentliche IP aus dem Pool des Anbieters zugewiesen. Versuch dich nach dem Neustart erneut in dein Profil einzuloggen.
- Verwendest du vielleicht gerade deine Mobilfunkverbindung? Dann versuch dich mit einem Wlan zu verbinden oder umgekehrt.
- Du surfst mit Mobilfunk? Versetze dein Gerät für zehn Sekunden in den Flugmodus. Danach bekommst du im Regelfall ebenfalls eine neue öffentliche IP-Adresse.
- Du kannst dich natürlich auch immer an den Support deines Internet- oder Mobilfunkanbieters wenden. Frage den Support, wie dein Modem am einfachsten zu einer neuen öffentlichen IP Adresse kommt. Viele Anbieter können das einfach aus der Ferne auf deinen Geräten ändern.
Du benötigst noch Hilfe oder hast noch Fragen? Support kontaktieren