Das Thema Sicherheit ist für willhaben sehr wichtig. Durch verschiedene Informationen und Präventionsmaßnahmen versuchen wir, dich vor möglichen dubiosen und kriminellen Handlungen zu schützen.
Dafür benötigen wir auch deine Aufmerksamkeit!
Wie kannst du ein Kleinanzeigenportal sicher nutzen?
In unserer Kindheit bekommen wir von unserem familiären Umkreis gut gemeinte und nützliche Ratschläge. Diese ausgewählten fünf Sensibilisierungshinweise sind abgeändert auch für die sichere Nutzung auf Kleinanzeigenportalen anwendbar.
„Lauf nicht davon!“ bedeutet, bleib auf willhaben und lass dich nicht von der Plattform weglocken.
Eine sichere Kommunikation ist direkt in der App bzw. auf der Webseite über die eigene willhaben-Chatfunktion bestmöglich gewährleistet. Die Weitergabe deiner Telefonnummer ist nicht zwingend notwendig. Du kannst alles im willhaben-Chat besprechen und vereinbaren.
WICHTIG: Lass dich nicht auf WhatsApp oder andere E-Mail- bzw. Messenger-Dienste weglocken. Phishing Seiten werden immer glaubwürdiger. Nur im willhaben-Chat können wir dich bestmöglich vor Betrugsversuchen schützen.
„Immer nach links und rechts sehen, bevor man die Straße überquert!“ Wie im Straßenverkehr gibt es auch auf willhaben viele Teilnehmer:innen. Das bedeutet, dass du bei Unsicherheiten lieber auf unserer Hilfeseite nachsehen oder bei unserem Support-Team nachfragen kannst. Vertrau nicht blind, sondern sei stets wachsam im Internet! Zum Beispiel bedeutet eine eingelangte Zahlungsbestätigung nicht automatisch, dass das Geld an dich überwiesen wurde. Nur ein direkter Blick auf dein Online-Bankkonto bestätigt einen Zahlungseingang.
„Lass dich nicht von Fremden ansprechen!“ ist ein Satz, der im Internet schwer umzusetzen ist. Umso wichtiger ist es, dennoch darauf zu achten, keine persönlichen Daten und Dokumente unreflektiert zu versenden. Sei kritisch bei Fragen nach deinem Ausweis, deiner Bankservicekarte und anderen persönlichen Daten. Im Gegensatz dazu ist auch ein Empfang eines Ausweises keine Garantie für die Seriosität und Echtheit einer Person. Hilfreich ist zudem die Frage an sich selbst „Würde ich einer fremden Person auf der Straße meinen Ausweis bzw. die Fotos meiner Kinder zeigen?“.
„Nimm keine Zuckerl / Süßigkeiten von Fremden!“ hat man oft als Kind gehört, aber dennoch ist es verlockend. Gleiches gilt für Angebote, die (preislich) zu gut klingen, um wahr zu sein. Vergleiche Hersteller- und aktuelle Marktpreise sowie Rahmenbedingungen wie Verfügbarkeit und Beliebtheit, die entsprechende Preisfaktoren sind. Wenn du ein valides Schnäppchen gefunden hast, so verwende unser sicheres Zahlungs- und Versandsystem PayLivery. Eine weitere Möglichkeit wäre eine persönliche Abholung mit dem Vorteil, dass du die Ware vorab besichtigen und prüfen kannst.
„Greife nicht auf die heiße Herdplatte!“ Viele hörten darauf, manche verbrannten sich die Hände – trotz mehrmaliger Hinweise. Natürlich vertrauen wir auf deine Handlungen auf willhaben. Dennoch bitten wir dich, unseren Empfehlungen und Hinweisen für eine sichere Nutzung Gehör zu schenken.
Dank der Sensibilität unserer Nutzer:innen sowie unserer Präventionsmaßnahmen ist willhaben eine sehr sichere Plattform. Um dir sichere Käufe und Verkäufe zu ermöglichen, haben wir diese fünf genannten Tipps bereitgestellt.
Solltest du dir nicht sicher sein oder Fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir wünschen dir viele zufriedenstellende Verkaufs- und Kaufmomente auf willhaben!