Du hast eine E-Mail-Anfrage zu einem deiner Artikel auf deine bei willhaben nicht öffentliche E-Mail erhalten?
Sollte dies der Fall sein, so empfehlen wir dir, den Kontakt sofort abzubrechen bzw. nicht auf die Anfrage zu antworten.
Derartige direkte Anfragen, die per E-Mail an deine private E-Mail-Adresse einlangen, sind in der Regel nicht seriös!
Was ist der Hintergrund derartiger Anfragen bzw. welche Betrugsmasche steckt dahinter?
Betrüger suchen gezielt Inserate, in denen der vollständige Vor- und Nachname als Profilname aufscheint. Dadurch nutzen Kriminelle diese Namensinformation, um Personen außerhalb des willhaben-Chats per E-Mail direkt zu kontaktieren. Sie verwenden den aus dem Inserat bekannten Vor- & Nachname und kombinieren diese mit den häufig genutzten Domain-Endungen.
Durch eine erfolgreiche Zustellung wird versucht, die inserierende Person weg von der Plattform und hin zu einer Phishing Seite zu locken. Auf dieser wird die Person aufgefordert, persönliche Daten wie Bank- oder Kreditkarten für die Auszahlung einer angeblich erhaltenen Zahlung zu hinterlegen.
Unsere Sicherheitsempfehlung:
- Achte darauf, dass du sensibel mit deinen Daten umgehst. Vermeide gleichzeitige Angaben des Vor- und Nachnamens in deinem privaten Inserat.
- Lasse dich nicht weglocken von unserer Plattform willhaben. Die gesamte Kommunikation kann über den willhaben-Chat geführt werden. Es ist nicht notwendig, auf WhatsApp, anderen Messenger-Diensten oder direkt per E-Mail zu wechseln.
- Solltest du eine direkte E-Mail-Anfrage erhalten, so reagiere auf diese nicht!